verein flechtwerk

verein flechtwerk

2025

Cornelia Hauck
Braike 29
73230 Kirchheim unter Teck
Instagram: wilde.zeiten.natur
Mail:
info@wilde-zeiten.org >>
Home: www.wilde-zeiten.org >>

Verschiedene Flechtkurse mit Weide

Cara Schwab

mail: cara.schwab@googlemail.com >>

Ich biete als@die_handflechterei (Instagram-Account) Flechtkurse in Mannheim und Heidelberg an, selbst organisiert und bei anderen Anbietern.

Aktuell bin ich im Studio der Handarbeit aktiv. Die Adresse ist C4, 6, 68159 Mannheim

https://studio-der-handarbeit.de/product-category/korbflechten/ >>

Dann unterrichte ich neu an der Mannheimer Abendakademie 

(VHS), U1, 16-19, 68161 Mannheim,

Korbflechten: Ein Körbchen aus Weide >>


Korbflechten für Groß und Klein: Ein buntes Körbchen aus Peddigrohr >>


Korbflechten: Eine geflochtene Schale >>

Und last but not least zwei Kurse im Mannheimer Lehrgarten, Lilienthalstr. 60, 68307 Mannheim, Infos siehe Flyer, Buchung direkt über handflechterei@gmail.com >>


Ein klassischer Rundkorb aus Weide. Zweitägiger Workshop, geeignet für Einsteiger:innen und Geübte, die ihre Technik verfeinern wollen.


Wir flechten einen klassischen Rundkorb mit Grifflöchern oder Henkel und treffen uns dazu in der grünen Oase des Lehrgartens und arbeiten entweder im Workshop-Raum oder bei schönem Wetter draußen im Grünen. Kleingruppe.180 Euro pro Person inkl. Flechtmaterial, Skript und Nutzung aller nötigen Werkzeuge während des Kurses.Kaffee, Tee und Wasser inkl.


Zwei Termine in 2025!

17./18. Mai 2025 und11./12. Oktober 2025

Die Kurszeiten sind samstags 11 - 18 Uhr und sonntags 10 - 17 Uhr.


Anmeldung bis 14 Tage vor dem jeweiligen Termin direkt über die Handflechterei unter handflechterei@gmail.com >>

Anja Müller 

Tel: 0176/57624909 

verflochtenes@gmail.com >>

Fasern, Stränge, Schlingen – Werkstattwochenende Ostsee/Sommer 2025

Termin:Fr. 04.07.2025 17 – 20 Uhr. Sa 05.07.2025 10 bis 17 Uhr, So 06.07.2025 10 bis 13 Uhr

Moorpflanzen sind vielseitig ! Das ist ein intensiver Kurs zum Kennenlernen und Verarbeiten von Pflanzenfasern für Fäden und Zwirne, zum knotenlosen Verschlingen und Flechten – dem „looping“ 

Information und Anmeldung unter:

www.verflochtenes.de >>

F L E C H T W E R K E

Daniel Schenk

Schulgasse 4

79379 Müllheim/Niederweiler

Tel: 0172-8964301

www.weidengeflecht.com >>

Ein-Tages-Kurse:

Anhand einfacher Flechttechniken entstehen verschiedene nützliche oder einfach nur schöne Flechtwerke wie z.B. Gartenstecker und Füllhörner oder auch eine Astgabelschale.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf ! bringen Sie auch gerne Wild/Schwemmholz oder Astgabeln zum Ein und Ausflechten mit.

Februar: 

Samstag 15.02.2025 10.00 bis ca. 17.00 Uhr

März:  

Samstag 29.03.2025 10.00 bis ca. 17.00 Uhr


Zwei-Tages-Kurse:

Die TeilnehmerInnen erlernen die wichtigsten Grundtechniken wie das "fitzen" eines runden Bodens, das "Aufstaken", das "Kimmen"mit drei Weiden so wie den "Zuschlag" als Abschlussrand des Korbes.

Nach dem Kurs können Sie die erworbenen Fähigkeiten und Techniken auch auf andere Projekte wie z.B. Zäune oder Rankhilfen anwenden. Am Ende nehmen Sie viel Wissen und einen selbst gemachten runden Korb mit nach Hause.

Februar:

Samstag 22.02.2025 10.00 bis ca. 17.00 Uhr
Sonntag 23.02.2025 10.00 bis ca. 16.00 Uhr

April :

Samstag 12.04.2025 10.00 bis ca. 17.00 Uhr
Sonntag 13.04.2025 10.00 bis ca. 16.00 Uhr

Mai :

Samstag 17.05.2025 10.00 bis ca. 17.00 Uhr
Sonntag 18.05.2025 10.00 bis ca. 16.00 Uhr

Juni :

Samstag 28.06.2025 10.00 bis ca. 17.00 Uhr
Sonntag 29.06.2025 10.00 bis ca. 16.00 Uhr

Dieter Deringer

Bahnhofstr. 8, 

72419 Neufra/Hohenzollern 

Tel: 0175 20 80 585 

info@flechtwerk-dieter-deringer.de>>

www.flechtwerk-dieter-deringer.de>> 

Geflochten wird mit ungeschälten und geschälten Weiden.

Anfänger*innen flechten einen runden Korb mit Grifflöchern,

Flechterfahrene können z.B. einen ERGO-Schulterkorb oder einen Einkaufskorb flechten. 

Für Linkshändige erkläre und zeige ich das Flechten linksherum.

Ich spreche Deutsch, Englisch und Niederländisch.

Korbflechten in der Coronazeit

Da die Teilnehmer*innenzahl auf acht begrenzt ist, sind die Abstandsregeln gut einzuhalten, kommt man sich beim Erklären und Unterstützen doch näher, sind Schutzmasken angesagt. 

Jede Teilnehmer*in bekommt ihr eigenes Werkzeug zur Verfügung gestellt. Für den Fall, dass doch Werkzeug gemeinsam benutzt wird, gibt es Desinfektionsmittel.

Korbflechtkurse im Saarland

Torsten Göbel

Sulzbachtalstr. 47a

66125 Saarbrücken

T: 0176/23114688

torsten@weide-und-korb.de >>

Direktlink zur Kursübersicht >>

Korbflechten auf der Vogesenfarm

Gaby Dingels

522, Rue Jean de la Bruyère, 

F-88650 Anould 

Tel.: 0033 - 964006781 

oder:Kontakt Bonn 

Tel.: 0228/ 721 77 86 

gaby@tillmann-dingels.de>>

www.korbflechten–vogesenfarm.com >> 

Mehr Info finden Sie hier:

https://flechtsommer.de/ >>

Regina Sommer 

Fontaneweg 15, 

32120 Hiddenhausen

05221-830330 

naturfertigkeiten@t-online.de>>

www.naturfertigkeiten.de/Flechtkurse >>

Andrea Schultz-Wild

Andrea Schultz-Wild bietet Kurse im Korbflechten und Stuhlflechten an im Freilichtmuseum Kommern,
53894 Mechernich.

Nähere Informationen unter:
foerderverein-kommern.de/page/Kurse >>

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung >> 

OK

Verweigern