Wo kann ich Flechtmaterialien kaufen? >>
Wo und wie finde ich einen passenden Kurs in meiner Nähe? >>
Wo und wie finde ich eine/n Korbflechter/in in
meiner Nähe? >>
Alle an der Flechterei interessierte Personen, Vereine und Verbände können bei uns Mitglied werden. Dafür einfach die Beitrittserklärung zurücksenden.
Weiden werden in der Saftruhe, also nach dem Blattabwurf im Herbst (November), bis in den Frühling vor dem neuen Austrieb ( Februar), geschnitten.
Von einer geschälten Weide spricht man, wenn die Rinde entfernt wurde.
Bei der ungeschälten Weide bleibt die Rinde in ihrer jeweiligen Farbe und Oberfläche erhalten.
Weiden werden im Wasser, in langen Wannen, geweicht. Geschälte Weiden benötigen je nach Länge und Sorte nur wenige Stunden, ungeschälte
mehrere Tage bis Wochen. Dieses sind Erfahrungswerte, daher sollte man bei einer neuen Sorte solange testen, bis die Weiden geschmeidig sind.
In warmem Wasser weichen die Weiden schneller.
In Lichtenfels (Oberfranken) befindet sich die staatliche Korbfachschule.
Dort kann man eine 3-jährige Lehre zum Flechtwerkgestalter/in absolvieren.
Bei einigen Korbflechtern besteht die Möglichkeit, in die Lehre zu gehen.
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.